Saturn wird vom Mond bedeckt

Sternengucker

Am Morgen des 21. August können wir bei schönem Wetter ein interessantes Himmelsschauspiel beobachten. Der noch fast volle Mond wird den Ringplaneten Saturn um 5.30 Uhr bedecken. Dabei tritt Saturn links oben hinter den Mond. Anders als bei einer Sternbedeckung, bei der ein Stern schlagartig bedeckt wird und augenblicklich verlöscht, dauert es bei Saturn etwa 60 Sekunden, bis er gänzlich hinter dem Mond verschwunden ist. Danach dauert es eine Stunde, bis der Planet auf der anderen Seite des Mondes wieder zum Vorschein kommt, was um 6.30 Uhr, auf der rechten unteren Seite des Mondes der Fall sein wird.

Da genau um diese Zeit die Sonne aufgehen wird, kann der Austritt hinter dem Mond nicht mehr beobachtet werden, da der Himmel bereits zu hell ist. Die Saturn-Bedeckung vom Mond ist von blossem Auge sichtbar. Ein Feldstecher oder Teleskop lässt das Ereignis noch besser beobachten. Die nächste Saturnbedeckung durch den Mond wird bereits wieder am 4. Januar 2025 zu sehen sein. Danach müssen wir bis am 9. Dezember 2036 auf ein solches Ereignis warten.

Bedeckungen von Fixsternen durch den Mond, Planeten, Planetenmonde oder Planetoiden hatten vor dem Zeitalter der Raumfahrt noch eine grosse wissenschaftliche Bedeutung, da man durch Messung ihrer Bedeckungs-Dauer den Durchmesser dieser Himmelskörper bestimmen kann.

Andreas Walker

Zurück zum Blog