Gesundheit: Mehrheit der Personen ab 65 Jahre schätzt ihre Gesundheit als gut bis sehr gut ein

Die Mehrheit der Menschen in der Schweiz ab 65 Jahren schätzt die eigene Gesundheit als ausgezeichnet, sehr gut oder gut ein. Dies geht aus einer Umfrage hervor, die unter der Schirmherrschaft des «Commonwealth Fund» in zehn Ländern durchgeführt wurde, darunter auch in der Schweiz. Die Befragung fand gemäss einer Mitteilung des Bundesamts für Gesundheit im Frühling 2024 statt. Sie zeigt zudem, dass hierzulande 97 Prozent der älteren Personen eine Hausärztin oder einen Hausarzt haben, die in den meisten Fällen auch die Koordination der medizinischen Versorgung übernehmen. Die amerikanische Stiftung «Commonwealth Fund» lässt alle drei Jahre in mehreren Ländern eine Befragung unter der älteren Wohnbevölkerung durchführen. Die Schweiz gehört auch dazu. Die Resultate zeigen, dass die Mehrheit der hiesigen Wohnbevölkerung ab 65 Jahren ihre Gesundheit als gut bis sehr gut einschätzt. Knapp 45 Prozent der Befragten bezeichnen ihre Gesundheit als gut, 24 Prozent als sehr gut und knapp 5 Prozent als ausgezeichnet. Damit liegt die Schweiz weiterhin im vorderen Mittelfeld der verglichenen Länder. Gleichzeitig geben mehr als drei Viertel der älteren Personen an, dass sie mindestens an einer chronischen Krankheit leiden oder litten. Am häufigsten nennen sie Bluthochdruck, gefolgt von Gelenkschmerzen und Herzkrankheiten. ska