Wie eine Insulinresistenz chronisch krank macht
Schätzungen zufolge leidet bereits jeder fünfte Erwachsene in Deutschland ohne es zu wissen an einer Insulinresistenz – mit gravierenden Folgen für die Gesundheit. Dr. med. Bernhard Dickreiter zeigt, was im Körper passiert, wenn Insulin seine Wirkung verliert, und wie dadurch Fettleber, Bluthochdruck, aber auch chronische Krankheiten wie Diabetes entstehen. «Ich doch nicht! Ich lebe doch gesund!» – das waren die ersten Gedanken der 48-jährigen Lena, als sie überraschend die Diagnose Typ-2-Diabetes erhielt. Ursache für die Erkrankung war eine unentdeckte Insulinresistenz. Sie kann jahrelang unentdeckt bleiben und unbemerkt grossen Schaden anrichten. Sie fördert Übergewicht, schädigt Nerven und Gefässe und zieht schwerwiegende Folgeerkrankungen nach sich. Dr. Dickreiter erklärt in seinem neuen Buch, wie durch eine gezielte Umstellung von Ernährung, Bewegung und Lebensweise nicht nur der Blutzucker stabilisiert, sondern auch einer Insulinresistenz und einem Typ-2-Diabetes frühzeitig vorgebeugt werden kann und im Krankheitsfall eine Heilung ermöglicht wird – mit vielen Patientenbeispielen und Experteninterviews. ska
Angaben zum Buch
Dr. med. Bernhard Dickreiter
Raus aus der Insulin-Falle
168 Seiten, Klappenbroschur (2 Klappen)
8 Farb-Illustrationen
CHF 24.90
ISBN 978-3-96859-080-6
Herbig, Stuttgart