Natur: 170 000 Stunden Freiwilligenarbeit im BirdLife-Netzwerk

Zum Tag der Freiwilligenarbeit vom 5. Dezember zieht BirdLife Schweiz in einer Mitteilung Bilanz der geleisteten Einsätze für die Natur. Die Zahlen sind beeindruckend: Rund 170 000 Stunden ehrenamtlicher Arbeit haben die 430 BirdLife-Naturschutzvereine in den Gemeinden letztes Jahr geleistet. Sie betreuten über 900 Naturschutzgebiete und führten Veranstaltungen für über 50 000 Teilnehmende durch. Die BirdLife-Naturschutzvereine und -Kantonalverbände führten letztes Jahr 2245 Exkursionen und weitere Anlässe durch und hielten darüber hinaus 379 Vorträge. An 108 Kursen gaben sie ihr grosses Wissen über die heimische Natur- und Vogelwelt weiter. 64 Jugendgruppen führten viele hundert Anlässe für Kinder durch. Hinzu kamen 195 Exkursionen und Angebote für Schulklassen, an denen über 3000 Kinder teilnahmen. Sie alle staunten über die Vielfalt der Natur, lernten Tier- und Pflanzenarten kennen und erlebten unvergessliche Momente. Nicht eingerechnet sind die vielfältigen Angebote der vier BirdLife-Naturzentren. Auch sie brachten die Natur zehntausenden Menschen näher und führten zahlreiche Schulklassen durch die faszinierenden Naturgebiete. ska