Natürliche Hilfe bei Nagelpilz
Seit einiger Zeit plagt mich bei den grossen Zehen ein Nagelpilz, den ich versuche, mit natürlichen Mitteln zu heilen (Teebaumöl Tinktur, DSM, Koll. Silber). Leider bis jetzt ohne Erfolg und nun glaube ich, dass er sich auf meine anderen Zehen und Fingernägel ausbreitet. Was kann ich tun?
P. N., Aarau

Ein Pilzbefall der Haut oder Nägel hat sehr oft einen Zusammenhang mit dem Darm. Wenn das Gleichgewicht der Darmflora aus der Balance geraten ist, fehlt dem Körper die Abwehrkraft, um sich gegen die Pilze zu behaupten. Es ist wichtig, dieses Milieu wieder gut aufzubauen. Dabei sind verschiedene Punkte zu beachten:
- Die Nahrung sollte reich an Ballaststoffen sein. Ballaststoffe sind faserreiche Bestandteile von pflanzlichen Lebensmitteln. Enthalten zum Beispiel in Brokkoli, Karotten und Süsskartoffeln. Kaufen Sie sich zudem eine Packung Weizenkleie und nehmen Sie davon morgens und abends einen Teelöffel. Man kann sie ins Essen geben, oder mit etwas Wasser direkt runterschlucken.
- Essen Sie immer mal wieder Chicorée, Topinambur, Zwiebeln, Knoblauch, Schwarzwurzeln, Artischocken und Bananen. Diese Lebensmittel gehören zu den Präbiotika. Sie enthalten Stoffe, die den Darmbakterien als Nahrung dienen und deren Wachstum und Aktivität fördern. Mit Hilfe dieser Nahrung bilden die Bakterien kurzkettige Fettsäuren, welche die Darmwand stärken und so deren Barrierefunktion aufrechterhalten.
- Der Darm liebt resistente Stärke. Genau wie oben beschrieben ist auch sie Nahrung für die guten Darmbakterien und baut indirekt die Darmwand auf. Damit sich im Lebensmittel resistente Stärke bildet, müssen sie erhitzt, abgekühlt und erst 12 Stunden später gegessen werden. Ideal sind ca. 4 Gramm pro Tag. Gute Quellen sind Bananen, Kartoffeln, Hülsenfrüchte, Reis, Haferflocken. Jeweils etwas mehr kochen und am nächsten Tag essen. Erneutes Aufwärmen zerstört die resistente Stärke nicht.
- Viel frisches Gemüse und Obst liefert dem Darm nicht nur Ballaststoffe, sondern auch eine grosse Menge an Polyphenolen. Das sind sekundäre Pflanzenstoffe, die im farbigen Gemüse, den aromatischen Kräutern und den stark pigmentierten Beeren vorkommen. Sie wirken entzündungshemmend.
- Zu guter Letzt sind da noch die Probiotika, wie man sie im Fachhandel kaufen kann. Leider sind viele der enthaltenen Bakterien nicht Magensaftresistent, sodass nur ein Bruchteil in den Darm gelangt. Stabiler sind jene, aus natürlich fermentierten Lebensmitteln wie Miso, Nato (fermentierte Sojabohnen) afrikanisches Gari oder das koreanische Kimchi.
Bestellen Sie sich im Fachhandel ein Fläschchen Neemöl (Phytomed). Mit diesem Öl können Sie den Nagel betupfen. Ev. Anreichern mit Teebaumöl, denn Neem riecht etwas streng. Machen Sie sich zweimal die Woche ein Fussbad mit einem Schuss Apfelessig und achten Sie penibel auf die Hygiene. Alle Nägel stark zurückschneiden, ganz besonders jener, der befallen ist. Sonst geht der Pilz immer wieder auf den gesunden Nagel über.