Augenlasern – was Sie wissen sollten

Immer mehr Menschen möchten ihre Sehhilfe loswerden und lassen sich die Augen lasern. Dieser Eingriff sollte jedoch wohlüberlegt sein. Wie können sich Patient*innen bestmöglich darauf vorbereiten?

Am wichtigsten ist bei einem operativen Eingriff, dass die gewählte Fachperson eine Zulassung für den gewünschten Eingriff besitzt. Der Titel «Facharzt für Ophthalmologie und dem Schwerpunkt Ophthalmochirurgie» mit dem Zusatz FMH garantiert eine umfassende Weiterbildung und Erfahrung auf diesem Gebiet. Ob Ihr*e Ärzt*in über eine solche Zulassung verfügt, können Sie im Medizinalberufregister (MedReg) überprüfen. Auch eine gründliche Beratung durch die Fachperson, die den Eingriff ausführt, ist extrem wichtig und ermöglicht es Ihnen, Ihre Wünsche und Erwartungen klar zu kommunizieren. Die Fachperson muss Sie über die Behandlungsmethode, Risiken sowie mögliche Komplikationen aufklären. Die Fachperson sollte zudem ausreichend Zeit für Ihre Fragen und Bedenken einräumen. 

Und zu guter Letzt: Wer drängt, ist nicht seriös. Die Fachperson muss Ihnen vor dem Eingriff genügend Bedenkzeit lassen. Lassen Sie sich zu keiner Entscheidung drängen. Prüfen Sie Aussagen kritisch, wenn Ihnen ein schmerzfreier und vollkommen risikofreier Eingriff garantiert wird. 

Susanne Gedamke, Geschäftsführerin SPO

 

Mehr zum Thema Patient*innenrecht:

Schweizerische Stiftung SPO Patientenschutz, www.spo.ch

Telefonische Beratung via Hotline 0900 567 047, Fr. 2.90/Min.

Im Rahmen der SPO-Mitgliedschaft erhalten Sie diese Beratung unentgeltlich (044 252 54 22).

Zurück zum Blog

Hinterlassen Sie einen Kommentar